Wie entstand eigentlich die Cocktail-Kultur?

9. Mär 2024

Die Cocktail-Kultur hat ihre Wurzeln in den USA und geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Der Begriff "Cocktail" wurde erstmals in einer New Yorker Zeitung  im Jahr 1806 erwähnt und bezeichnete damals ein alkoholisches Getränk, das aus Spirituosen, Zucker, Wasser und Bitterstoffen gemischt wurde.

Anstieg des Alkoholkonsums während der Prohibition fördert die Cocktailkultur

Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Cocktail-Kultur weiter und wurde in den USA und später auch weltweit populär. In den 1920er Jahren während der Prohibition erlebte die Cocktail-Kultur einen regelrechten Boom, da der Verkauf von Alkohol verboten war und viele Menschen in illegalen Bars und Clubs Cocktails konsumierten. Gleichzeitig etablierte sich zu dieser Zeit die Nachfrage nach alkoholfreien Varianten. Die Bar und Restaurant-Szene befasste sich zum ersten Mal mit alkoholfreien Cocktails, um die steigende Nachfrage der Kunden zu bedienen.

Ihren Höhepunkt erreichte die Cocktail-Kultur in den 1950er und 1960er Jahren, als exotische und aufwendige Cocktails wie der Mai Tai, der Piña Colada oder der Martini immer beliebter wurden. Bars und Restaurants begannen, eigene Cocktail-Karten zu erstellen und die Kunst des Cockails-Mixen entstand.

Gesundheitsbewegung der 80er und alkoholfreie Cocktails

Alkoholfreie Cocktails wiederum erlebten einen regelrechten Hype mit der Gesundheitsbewegung in den 1980er Jahren, als immer mehr Menschen auf Alkohol zu verzichten begannen. Bars und Restaurants mixten kreative und schmackhafte, alkoholfreie Cocktails, die genauso ansprechend waren wie ihre alkoholischen Gegenstücke.

Heutzutage ist die Cocktail-Kultur lebendiger denn je und hat sich zu einer Kunstform entwickelt, die von Barkeepern auf der ganzen Welt zelebriert wird. Es gibt unzählige Cocktail-Rezepte und Variationen, die ständig weiterentwickelt und neu interpretiert werden. Die Cocktail-Kultur hat einen festen Platz in der Gastronomie und ist ein wichtiger Bestandteil der Bar- und Restaurant-Szene.

Nicht umsonst finden jedes Jahr zahlreiche Awards und Branchentreffen, (z. B. die BarConvent in Berlin) statt oder die Diageo World Class Competition, die die besten Barkeeper der Welt und die Kultur des feinen Trinkens uns Mixens ehren.

Alkoholfrei Trend auch in der Cocktailkultur

Dank experimentierfreudiger Barkeeper und einer Vielzahl an kreativer Zutaten und Aromen, wie frischen Früchten, Kräutern, Säften, Sirupen und anderen Zutaten entstanden immer innovativere und geschmackvollere alkoholfreie Cocktails. Nicht nur die Sterneküche experimentiert mit Fermentation, Essigessenzen und Kräutern, sondern auch die Getränkeindustrie. Was dabei rauskommt, sind gleichwertige alkoholfreie Alternativen, die es möglich machen, authentische und komplexe alkoholfreie Cocktails zu mixen, die den Geschmack und das Aroma von klassischen Cocktails nicht nur nachahmen, sondern vielleicht sogar manchmal übertreffen. Probier doch mal einen alkoholfreien Cuba Libre mit einem Rum alkoholfrei. Du wirst erstaunt sein, wie authentisch der Geschmack mittlerweile ist.

PS: Schau mal auf unserer Rezept-Seite vorbei, dort findest du eine Vielzahl an alkoholfreien Cocktailrezepten und Drinkspirationen zu unseren Produkten.

 

 


Fragen zum Thema - ohne Alkohol

  • In der Regel verbessert sich dein Schlaf, denn dein REM-Zyklus stabilisiert sich bereits nach 1 Woche ohne Alkohol und du wirst dich wahrscheinlich ausgeruhter und fitter fühlen. Auch deine Träume können zurückkehren oder wieder präsenter werden, denn auch deine kognitiven Fährigkeiten steigen.
  • Dein Glow kommt zurück, denn dein Hautbild verbessert sich. Bei der Verstoffwechselung von Alkohol wird das Nebenprodukt Acetaldehyd freigesetzt (der übrigens auch für den Kater verantwortlich ist), welches die Haut austrocknen und empfindlicher für Hautentzündungen werden lässt.
  • Deine Organe erholen sich, vorallem Herz und Magen. Bereits nach einem Monat sinken die Leberwerte und deine Leber ist vollständig entfettet. Deine Blutwerte können sich verbessern.

Relativ schnell erholen sich dein Schlafzyklus, deine Blutwerte und deine Leber. Nach mehreren Monaten ohne Alkohol kann sich selbst eine Leber, die durch schweren Alkoholkonsum geschädigt ist maximal regenerieren.

Das Risikos für Herz-Kreislauf- und für Krebserkrankungen sinkt.

Du nimmst ab. Wer kennt sie nicht, die Heißhungerattacken, nach einer durchzechten Nacht. Nicht nur die zusätzlichen Kalorien durch den Alkohol, sondern auch der gesteigerte Hunger führen oft zu viel zu vielen Kalorien. Ein Alkoholverzicht kann sich also durchaus positiv auf die Waage auswirken.

Dein Glow kommt zurück und du strahlst wieder mehr, denn dein Hautbild verbessert sich.

Die Nüchternheit sorgt auch wieder für Klarheit im Kopf. Ohne Alkohol ist dein Geist wacher und dein Verstand klarer.

Du bist ausgeglichener. Der Hangover am nächsten Tag sorgt in den meisten Fällen auch gleich für ein Stimmungstief. Bei mehreren solcher Tagen in der Woche kann ein unguter Kreislauf entstehen. Es gibt Studien, die einen Zusammenhang zwischen übermäßigem Alkoholkonsum und Depressionen herstellen.

Alkoholverzicht hat also jede Menge Vorteile. Genieße stattdessen doch lieber einen Cocktail ohne Alkohol.

Bitte immer auf das Etikett achten, denn der Gesetzgeber gewährt einen Spielraum von 0,5%, damit etwas als alkoholfrei bezeichnet werden darf.

Es gibt aber auch Wein- bzw. Sekt Alternativen, die noch nie Alkohol enthalten haben, der Sparkling Verjus, als Sektalternative ohne Alkohol z.B.